Der Lipizzaner stellt die älteste Kulturpferderasse Europas dar.
Auf eine über 400 jährige Geschichte kann diese seltene Rasse zurückblicken.
Seine Wiege stand im ehemaligen k.u.k. Hofgestüt Lippiza, das heute als Lipica in Slowenien immer noch diese Pferde züchtet.
Weltberühmt sind die Lipizzaner auch heute noch durch die Vorführungen klassischer Reitkunst der Spanischen Hofreitschule Wien.
Als ehemalige Prunk- und Paradepferde der Barockzeit bei höfischem Zeremoniell haben die Lipizzaner sich in Typ, Exterieur und Gangmanier vieles aus dieser Zeit erhalten können.
Lipizzaner werden typischerweise als Dressurpferde, insbesondere für die klassische Hohe Schule, für den Fahrsport und den Freizeitsport gezüchtet. Im Vordergrund steht ein rumpfiges, solide fundamentiertes und zu guter Muskelbildung veranlagtes, im barocken Typ stehendes Pferd mit Veranlagung und Entfaltungsbereitschaft zu Schulen auf und über der Erde.
Der Lipizzaner steht im Rechteckformat mit einem Stockmaß zwischen 150 und 160 cm.
Gern gesehen ist ein ausdrucksvoller, trockener, leichter Ramskopf, ein schön gebogener, starker Hals, eher wenig Widerrist, ein langer, breiter - auch elastischer – Rücken, vorzügliche Lenden, eine mächtige, stark bemuskelte Kruppe mit gut getragenem Schweif, kurze, stämmige Beine mit klaren Sehnen und tadellosen, harten Hufen. Die Rasse ist spätreif und kann damit sehr alt werden. Eine ausgezeichnete Futterverwertung ist dem Lipizzaner eigen.
Die meisten Lipizzaner sind Schimmel, Braune und Rappen kommen vor.
Die Pferde sind sehr gelehrig, menschenbezogen und empfindsam.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.